Tantal- oder Molybdaen-Ablagerungen, die sich waehrend des Betriebs eines 5 cm-Quecksilber-Ionentriebwerks gebildet hatten, hielten auf mit Sandstrahl behandelten Oberflaechen viel fester als auf den ueblichen Anodenoberflaechen. Absplitterungkam nur in Splittern kleiner als eine Mascheneinheit vor. Die Ergebnisse wurden in einem 200 Stunden langen beschleunigten Lebensdauertest bei erhoehtem Entladungspotential von 64,6 V erzielt. Der Test gibt in etwa die Absplitterungs- und Ablagerungseffekte wieder, die bei normalem Betrieb in der 75fachen Zeit auftreten. Kein Teil der Entladungskammer wurde so stark erodiert, dass seine Festigkeit gefaehrdet gewesen waere.Der Test zeigt, dass bei Benutzung einer Entladungskammer mit Tantal-Oberflaechen in Verbindung mit einer Feindraht-Schirmanode die Erosions- und Ablagerungsprobleme geloest werden koennen, die beim Langzeitbetrieb kleiner Quecksilber-Ionentriebwerke auftreten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Accelerated life test of sputtering and anode deposit spalling in a small mercury ion thruster.


    Additional title:

    Beschleunigter Lebensdauertest zur Pruefung kleiner Quecksilber-Ionentriebwerke auf Spritz- und Anodenablagerungs-Effekte.


    Contributors:
    Power, J.L. (author)

    Published in:

    NASA-Reports ; Sept. ; 1-40


    Publication date :

    1975


    Size :

    40 Seiten


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    English