Man berichtet ueber den Entwurf und die Ausfuehrung einer UHF-Antenne fuer Kleinflugzeuge und Hubschreiber in deren Aufbau der 3,2 W-Sendeverstaerker sowie der 3 Mikrovolt-Empfaenger mit einbezogen wurde. Durch diese Integration liessen sich vor allem die mechanischen Anforderungen hinsichtlich Vibration und Stabilitaet zweckmaessig loesen. Ein bis 500 MHz arbeitsfaehiger elektronischer Umschalter nahm die Sender-Empfaenger-Wechselschaltung vor. Ueber die Auslegung der einzelnen, mit Halbkeiterbauelementen bestueckten Geraetegruppen, die im 225/400 MHz-Band betrieben wurden, werden naehere Angaben gemacht. Die Betriebseigenschaft dieser Antennen-Geraeteintegration untersuchte man bei Fluggeschwindigkeiten von Mach 2 in einer Flughoehe von etwa 12 km.
The engineering design of an integrated UHF aircraft antenna
Der technische Entwurf einer integrierten UHF-Flugzeugantenne
Antennas for Aircraft and Spacecraft, International Conference ; Jun. ; 192-198
1975
7 Seiten, 3 Bilder
Conference paper
English
An integrated systems engineering approach to aircraft design
Online Contents | 2006
|Design limitations on aircraft antenna systems
Engineering Index Backfile | 1952
|