Zur Satelliten-Fernmessung von ozeanischen Oberflaechenwellen, ihrer Temperatur, des Salzgehalts sowie der Ortung von Sturmzentren und oelverseuchten Meeresgebieten wurden sonnenlicht- und witterungs-unempfindliche aktive und passive Mikrowellen-Sensoren erfolgreich eingesetzt. Ueber die durch Luft- undRaumfahrzeuge ermittelten Mikrowellen-Messwerte wird berichtet, wobei sich die Radar-Rueckstreumethode wegen ihrer Genauigkeit besonders bewaehrte. Die Mikrowellen-Messungen erfolgten im Ku-Band bei 13,9 GHz. In Tabellen sind die einzelnen Messkomponenten der Rueckstreu- sowie der zusaetzlichen durchgefuehrten Radiometermessungen enthalten. Des weiteren setzte man Hoehenmesser und Radarsichtgeraete fuer diese Ortungsaufgaben ein.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Remote sensing of oceans using microwave sensors


    Additional title:

    Ozeanische Fernmessungen mittels Mikrowellen-Sensoren


    Contributors:
    Krishen, K. (author)


    Publication date :

    1974


    Size :

    34 Seiten, 23 Bilder, 4 Tabellen, 57 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Remote sensing of oceans using microwave sensors

    Krishen, K. | Tema Archive | 1975


    Aerosol Remote Sensing Over Oceans

    Heinemann, Th | Online Contents | 1995



    Aerosol Remote Sensing Over Oceans

    Heinemann, T. / Fischer, J. / COSPAR | British Library Conference Proceedings | 1995