Der Bericht beschreibt zunaechst Verkehrslenkungssysteme. Anschliessend werden Zaehl- und Geschwindigkeitsmessfehler beim Puls-Doppler-Radar betrachtet. Die Zaehlfehler entstehen durch begrenztes Aufloesungsvermoegen und den Verdeckungseffekt. Er betraegt insgesamt 5 bis 10 Prozent. Der Abstand des Radargeraetes zur Radar-Messzelle wird bei unterschiedlicher Verkehrsstruktur untersucht. Der Geschwindigkeitsfehler liegt bei ca. 5 km/h. Das Radar laesst sich nur als Stoerfalldetektor einsetzen, da hier mittlere Geschwindigkeiten bestimmt werden. Aus den Werten benachbarter Messzellen lassen sich Stoerungen erkennen. Daten eines moeglichen Radargeraetes werden angegeben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Radarsensor zur Verkehrserfassung, Teil II



    Publication date :

    1974


    Size :

    84 Seiten, 23 Bilder, 10 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German