Es wird ein Ueberblick ueber die Messtechnik bei Rettungs- und Bergungssystemen in der Luft- und Raumfahrttechnik unter besonderer Beruecksichtigung des Einsatzes von Telemetrie- und Telekommandoanlagen gegeben. Hauptaufgabe ist die Messung der bei der Streckung und Fuellung von Fallschirmen in den Fangleinen auftretenden Kraefte, der Beschleunigungen, die auf die zu bergenden Objekte oder Personen einwirken, sowie Messungen des statischen Drucks zur Hoehenbestimmung. Von Interesse ist auch die Aenderung der projizierten Fallschirmflaeche waehrend der Fuellung. Die Mess- und Versuchseinrichtungen wie instrumentierte Messflugkoerper, Messpuppen und Messeinrichtungen fuer Fallschirmspringer und die zugehoerigen Bodenanlagen werden beschrieben, ebenso das verwendete Telemetrie- und Telekommandoverfahren. Auf eine Freiflugversuchsanlage fuer Versuche mit Modellfallschirmen und die dabei angewendete Messtechnik wird hingewiesen.
Der Einsatz von Telemetrie und Telekommandoanlagen in der Messtechnik bei Rettungs- und Bergungssystemen
Forsch.-Ber. Deutsche Luft- u. Raumfahrt ; 36 ; 1-37
1974
37 Seiten, 27 Bilder, 10 Quellen
Report
German
TELEMETRIE , MESSEN , MESSUMFORMER , MESSGERAET , KRAFTMESSUNG , KRAFT , HOEHENMESSUNG , RAUMFAHRT , FALLSCHIRM , SCHLEUDERSITZ , FLAECHENMESSUNG , RETTUNGSGERAET
Telemetrie - Eine spezielle Meßtechnik
Tema Archive | 1990
|Einsatz der Telemetrie zur Festigkeitsbeurteilung von Motorbauteilen
Automotive engineering | 1999
|Verkehrspolitik - Rettungs-Aktion
Online Contents | 1996