Lockheed hat eine Lithium-Wasser-Batterie mit hoher Energie- bzw. Leistungsdichte entwickelt. Das Element hat eine Metall-Kathode, eine Lithium-Anode und als Elektrolyten ein Gemisch aus Wasser und Lithiumhydroxid. Die Lithium-Anode verbrennt bei der Entladung zu Lithiumhydroxyd; es muss daher Wasser nachgefuellt werden, um die Konzentration konstant zu halten. Bis jetzt sind eine Torpedobatterie mit hoher Stromdichte und eine 700-Watt-Sonarbojenbatterie mit 27 Stunden Betriebsdauer gebaut worden. Der Autor fuehrt den Entwurf Elektroauto-Batterie fuer 330 km Reichweite bei 150 Wattstunden Kapazitaet vor. Um das Nachfuellen von Wasser zu vermeiden, wird das Lithiumhydroxyd mittels CO2 als Karbonat gebunden. Es folgen Kostenschaetzungen, weltwirtschaftliche Ueberlegungen und ein Vorschlag fuer ein Hybrid-System.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Applying lithium-water static cells to vehicle propulsion


    Additional title:

    Verwendung der Lithium-Wasser-Batterie fuer Elektrofahrzeuge


    Contributors:
    Capiaux, R. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1974


    Size :

    4 Seiten, 18 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English