Voegel fuehren durch Zusammenstoesse mit Flugzeugen oft zu gefaehrlichen Unfaellen, so dass schon frueh Untersuchungen zu ihrer Entdeckung mittels Radars einsetzten. Sie dokumentieren sich meist als unerwuenschte Geister, haben aber Eigenschaften, die zu ihrer Identifizierung ausgenutzt werden koennen. So modulieren sie das Radarecho mit ihrem Fluegelschlag, dessen Frequenz mit ihrer Koerpergroesse verknuepft ist. Mit kohaerenten Dopplerradars kann darueberhinaus zusaetzliche Information ueber die Flugggeschwindigkeit gewonnen werden. Diese Untersuchungen sind daher sowohl fuer die Ornithologie als auch die Luftfahrt interessant.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    The detection and identification of birds in flight, using coherent and noncoherent radars


    Additional title:

    Der Nachweis und die Indentifizierung von fliegenden Voegeln mit kohaerentem und inkohaerentem Radar


    Contributors:
    Flock, W.L. (author) / Green, J.L. (author)

    Published in:

    Proceedings of the IEEE ; 62 , 6 ; 745-753


    Publication date :

    1974


    Size :

    9 Seiten, 19 Bilder, 53 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English






    Noncoherent Doppler tracking: first flight results

    DeBoy, C. C. / Robert Jensen, J. / Asher, M. S. et al. | British Library Conference Proceedings | 2004


    Noncoherent Doppler tracking: first flight results

    Deboy, Christopher C. | Online Contents | 2005


    Growler Detection in Sea Clutter with Coherent Radars

    Nohara, T.J. | Online Contents | 1994