Die wichtigsten Ergebnisse mit einer grossen Karte (Zylinderprojektion) der Marsoberflaeche laengs des Aequators. Ueberblick ueber die mit Teleskopen ermittelten Informationen. Beschreibung der in der Sonde verwendeten Instrumente. Zu den neu entdeckten Besonderheiten der Marsoberflaeche gehoeren Hoehenunterschiede bis zu 17 km, Vulkane, welche ueber die von Staubstuermen verdeckte Atmosphaere hinausragen, sowie eine canon-artige Rinne, die sich ueber 80 Breitengrade hinzieht. Angaben ueber die, je nach Dicke der Staubschicht veraenderliche Albedo und die fehlende Uebereinstimmung zwischen den Reflexionsbildern der Radio-Astronomie, der Albedo, der Staubbedeckung und der Gelaendebeschaffenheit.
Der rote Planet und Mariner 9
1972
14 Seiten, 37 Bilder, 7 Quellen
Article (Journal)
German
PLANET , FORSCHUNG , RAUMFAHRZEUG , ASTRONOMIE , MESSGERAET , OBERFLAECHE , FERNSEHKAMERA , SPEKTROMETER , TELESKOP , BERICHT
The Outer Planet Mariner Spacecraft
NTRS | 1975
|The Outer Planet Mariner Spacecraft
AIAA | 1975
|Features - Mariner 9 at the planet Mars
Online Contents | 2001
|Born under an unlucky planet: The voyages and travels of Owen Roberts, mariner, 17391831
Online Contents | 2013
|‘Born under an unlucky planet’: The voyages and travels of Owen Roberts, mariner, 1739–1831
Taylor & Francis Verlag | 2013
|