Zusammenfassung Seit Ende 2011 gilt die ISO 26262. Die Norm regelt erstmals die funktionale Sicherheit elektrischer und elektronischer Systeme in Automobilen. Allerdings noch mit Startschwierigkeiten: Ein Teil der ISO-Anforderungen wurde – teils bewusst, teils unbewusst – abstrakt und visionär formuliert. Unterschiedliche und damit stellenweise verwirrende Interpretationen bedingen aufwendige Anpassungen an diese verschiedenen Lesarten. Bosch zeigt auf, wo die Gefahr solch unterschiedlicher Interpretationen der ISO 26262 besonders vorhanden ist und wie damit umgegangen werden kann.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    ISO 26262 – Muss das Rad neu erfunden werden?


    Contributors:


    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    4 pages




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    ISO 26262 muss das Rad neu erfunden werden?

    Klauda,M. / Hamann,R. / Kriso,S. et al. | Automotive engineering | 2012


    Interview: >>Das Billigauto muss quasi neu erfunden werden<<

    Dudenhöffer, Ferdinand | Online Contents | 2007


    Interview: > Das Billigauto muss quasi neu erfunden werden <

    Dudenhöffer, Ferdinand | Online Contents | 2007


    Application of ISO 26262 in Distributed Development ISO 26262 in Reality

    Mössinger, Jürgen / Sauler, Jürgen / Hamann, Reinhold et al. | SAE Technical Papers | 2009


    Safety and ISO 26262

    Gliwa, Peter | Springer Verlag | 2021