Zusammenfassung Der Wirkungsgrad ist bei der Entwicklung innovativer E-Traktionsmaschinen eine wichtige Kenngröße und hat einen direkten Einfluss auf die Reichweite, den Verbrauch sowie die CO2-Emmission. Die Optimierung des Maschinenwirkungsgrads erfolgt heute im Wesentlichen iterativ, das bedeutet, dass im Rahmen des Produktentstehungsprozesses einzelne Verbesserungsmaßnahmen durch die simulatorische und experimentelle Bewertung umgesetzt werden. Die experimentelle Erprobung der E-Maschine ist somit für den Entwicklungsprozess bzw. in der Entwicklung weiterer Optimierungsmaßnahmen eine wichtige Entscheidungsgrundlage.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Modellgestützter Messprozess zur Bestimmung von Messabweichungen und Effizienzsteigerung elektrifizierter Fahrzeugantriebe


    Contributors:


    Publication date :

    2017-01-01


    Size :

    10 pages





    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German





    Fahrzeuge elektrifizierter Privatbahnen

    Schrader, Klaus-Joachim | TIBKAT | 1975



    Wirkungsgradbasierte Konzeptauslegung elektrifizierter Antriebsstraenge

    Allendorf,D. / Jenter,N. / Nett,N. et al. | Automotive engineering | 2015


    Fahrzeuge elektrifizierter Privatbahnen

    Schrader, Klaus-Joachim | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1975