Zusammenfassung Es gibt weltweit verschiedene Standorte, an denen künftig die Stromerzeugung aus Sonne und Wind zu Preisen im Bereich von 2 ct/kWh möglich sein wird. An Beispielstandorten in Marokko, Dubai und Australien wurden Systemauslegung zum konzeptionellen Design für Power-to-Fuel Anlagen durchgeführt. Die geeignete Wahl von Komponentengrößen und die zugehörige Betriebsstrategie führen zu Produktionskosten für strombasierte Kraft- und Brennstoffe von 1,0 bis 1,5 EUR/l im mittelfristigen Zeithorizont und unter 1 EUR/l im langfristigen Ausblick. Transportkosten flüssiger Energieträger sind im Vergleich dazu vernachlässigbar; selbst bei der Berücksichtigung globaler Transportwege. Es ist daher naheliegend die strombasierten Kraft- und Brennstoffe gezielt dort herzustellen, wo die besten Wetterbedingungen herrschen. Durch die Umwandlung in flüssige Energieträger wird der kostengünstige elektrische Strom nutzbar gemacht, selbst wenn es keinen Zugang zur elektrischen Netzinfrastruktur gibt. Die Chance besteht daher in der Verknüpfung globaler Energiesysteme. Gegenden mit sehr guten Wetterbedingungen haben einen strategischen Vorteil zur Produktion von strombasierten Kraft- und Brennstoffen und haben die Möglichkeit lokaler Wertschöpfung und Energieexport. Länder, die heute in großem Maße von Energieimporten abhängig sind und Dekarbonisierungsziele verfolgen, könnten somit auf Windenergie und Photovoltaik an weltweiten Standorten zugreifen.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Strombasierte Kraft- und Brennstoffe als Verknüpfung von weltweiten Energiesystemen


    Contributors:


    Publication date :

    2019-01-01


    Size :

    33 pages




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    STROMBASIERTE VERRIEGELUNG MIT KONTAKTPRELLSCHUTZ

    WALKER AARON / ZADROZNY MATEUSZ | European Patent Office | 2022

    Free access


    PtL-Roadmap : nachhaltige strombasierte Kraftstoffe für den Luftverkehr in Deutschland

    Pfeiffer, Uta Maria / Spöttle, Matthias / Deutschland, Bundesregierung et al. | TIBKAT | 2021

    Free access

    Intelligente Elektromobilität in effizienten Energiesystemen

    Heinze, Michael / Tänzer, Guillem | Tema Archive | 2012


    Verteilte Simulation von Energiesystemen im Fahrzeug

    Kossel,R. / Loeffler,M. / Tegethoff,W. et al. | Automotive engineering | 2010