Im täglichen Betrieb unterliegt der Betreiber einer Kritischen Verkehrsinfrastruktur vielen verschiedenen rechtlichen Regelungen. Um eine wirksame Haftungsvermeidung im Falle von Cyberangriffen treffen zu können, sind umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen. Um eine Konformität mit den gesetzlichen Vorgaben (Stichwort: Compliance) herzustellen, ist eine Kenntnis haftungsbegründender Rechtsnormen unerlässlich. Diese ergeben sich aus dem Körperschaftsrecht, dem öffentlichen Recht, dem Zivilrecht aber auch dem Strafrecht. Fehlende IT-Sicherheit hat aber auch wirtschaftliche Auswirkungen: einerseits im Sinne des verloren gegangenen Vertrauens der Nutzer der Verkehrssysteme, andererseits durch verlorenen Umsatz.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Haftungsvermeidung als Motivation zum Schutz Kritischer Verkehrsinfrastrukturen


    Additional title:

    essentials


    Contributors:


    Publication date :

    2023-06-01


    Size :

    5 pages





    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German





    Ebenensystem zur Resilienzbewertung kritischer Verkehrsinfrastrukturen am Beispiel der Wasserstraßen

    Wehrle, Rebecca / Wiens, Marcus / Schultmann, Frank et al. | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2020

    Free access

    Forschung für die zivile Sicherheit : Schutz von Verkehrsinfrastrukturen

    Deutschland, Bundesministerium für Bildung und Forschung | TIBKAT | 2008


    Verkehrsinfrastrukturen und Raumordnung

    Rogissart, Jacque | IuD Bahn | 2003