Die heutige Konkurrenzsituation am Markt sowie die enorme Schnelllebigkeit durch immer modernere Technologien führen zu einer stetigen Transformation der Produktentwicklungszyklen und Kundenbedürfnisse (Füller et al. 2013). Unternehmen sehen sich dadurch zusehends der Herausforderung ausgesetzt, innovative und dem Kundenwünschen entsprechende Produkte zu entwickeln, um schließlich konkurrenzfähig zu bleiben (Piller & Walcher 2006). Folglich spielt die aktive Integration von Endkunden in den Produktentwicklungsprozess durch unterschiedliche Open Innovation-Initiativen eine immer größere Rolle, bedenkt man, dass Produkte wie die Babywindel, das Surfbrett oder das Mountainbike nicht durch die F&E-Abteilungen großer Unternehmen, sondern vielmehr durch sogenannte „Lead User“ entwickelt wurden.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kollaborative Gestaltung innovativer Mobilitätskonzepte


    Subtitle :

    Wie Bombardier mit dem Wissen der Masse urbane Herausforderungen löst


    Contributors:
    Proff, Heike (editor) / Rapp, M. (author) / Krämer, K. (author) / Roth, A. (author) / Schmitz-Dräger, C. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2015-05-27


    Size :

    13 pages




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    Darstellung von Potentialen innovativer Mobilitätskonzepte mittels Ganzheitlicher Bilanzierung

    Schuckert, M. / Gediga, J. / Eyerer, P. et al. | Tema Archive | 1997


    BMW Mobilitätskonzepte

    Bayerische Motoren Werke | SLUB | 1998


    Betriebliche Mobilitätskonzepte

    Baum, T. | Online Contents | 2001


    Übersicht Kommunale Mobilitätskonzepte

    Geoportal | Mobilithek | 2023

    Free access

    Übersicht Kommunale Mobilitätskonzepte

    Geoportal | Mobilithek | 2023

    Free access