Zusammenfassung Ziel einer betriebsfesten Auslegung von Fahrzeuggetrieben ist das Produkt entsprechend den zu erwartenden Belastungen für eine beabsichtigte Nutzungsdauer zuverlässig zu bemessen und dabei die Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Dies erfordert eine möglichst hohe festigkeitsmäßige Ausnutzung des Werkstoffs, verbunden mit niederen Herstell- und Betriebskosten. So groß wie nötig, so leicht und günstig wie möglich! Das Kapitel 13 zeigt die elementaren Zusammenhänge und Methoden der Schadensberechnung und Lebensdauerabschätzung. Wöhlerlinien zeigen die aus Lebensdauerversuchen gewonnene Belastbarkeit von Bauteilen (Abschn. 13.1). Für die betriebsfeste Auslegung der Antriebsstrangkomponenten werden repräsentative Lastkollektive benötigt. Die Ermittlung der Belastung, die als Kraft oder Drehmoment an einem Bauteil in einer oder mehreren Richtungen angreift sowie die verwendeten Zählverfahren werden in Abschn. 13.2 gezeigt. Abschn. 13.3 beschäftigt sich mit der Berechnung der Schädigung und zeigt eine Lebensdauerabschätzung an einem einfachen Beispiel.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Betriebsfestigkeit und Lebensdauer



    Published in:

    Edition :

    3. Aufl. 2019


    Publication date :

    2019-01-01


    Size :

    17 pages




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    Betriebsfestigkeit gefügter Bauteile

    Wallmichrath, M. / Sonsino, C.M. / Bruder, T. | Tema Archive | 2003


    Betriebsfestigkeit geschweißter Hohlwellen

    ARGAUER, J. / BESTE, A. / THUM, E. | TIBKAT | 1986



    Betriebsfestigkeit von Elastomerbauteilen

    Schöpfel, Armin / Idelberger, Horst / Schütz, Dieter et al. | IuD Bahn | 1997


    Fahrwerkskomponente mit hoher Betriebsfestigkeit

    PIERONEK DAVID | European Patent Office | 2018

    Free access