5. Dauermessung5.1 Einführung; 5.2 Messeinrichtung zur Ermittlung der Witterungsabhängigkeit; 5.3 Hard- und Software; 6. Literatur; Erstellung einer Messvorschrift; 1. Messvorschrift; 2. Simulationsverfahren und Versuchsträger; 3. Parameter; 3.1 Lauftechnische Parameter; 3.2 Klimatische Parameter; 3.3 Auswahl der Parameter und Übertragbarkeit; 3.4 Parameterauswertung; 4. Klassifizierung; 5. Zuordnung von Versuchsparametern; 6. Literatur; Messergebnisse in einer Wendeschleife; 1. Messortbeschreibung; 2. Untersuchte Maßnahmen am Gleis; 3. Ergebnisse; 3.1 Wettereinfluss3.2 Ergebnisse der einzelnen Minderungsmaßnahmen3.3 Anfahrwinkel; 3.4 Reibung; 3.5 Rauheit; 3.6 Gleis- und Radsatzgeometrie; 4. Literatur; Minderung von Kurvengeräuschen durch Einsatz einer Schienenbefeuchtungsanlage; 1. Einführung; 2. Befeuchtungsanlage; 3. Ergebnisse; 4. Betriebskosten; 5. Literatur; Minderung von Kurvenquietschgeräuschen durch Einsatz einer Radbedämpfung; 1. Einführung; 2. Radbedämpfung; 3. Messergebnisse; 4. Literatur; Die Systemkomponente Rad während des Kurvenquietschens; 1. Einleitung; 2. Reiberregte Schwingungen; 3. Das Rad während des Quietschvorganges; 4. LiteraturMesstechnische Ermittlung von Anfahrwinkeln in Gleisbögen1. Einführung; 2. Messtechnik; 2.1 Grundlagen und Vorgaben; 2.2 Beschreibung der Messeinrichtung; 2.3 Erprobung der Messeinrichtung; 3. Weitere Messergebnisse; 4. Literatur; Bewertung von Kurvengeräuschen; 1. Einführung; 2. Bewertung - Auswertung von Messergebnissen; 3. Literatur; Teil B Praktische Beispiele aus Verkehrsunternehmen; Wasserbenetzungsanlagen in Karlsruhe; 1. Einführung; 2. Benetzungsanlagen; 3. Praktische Erfahrungen; Befeuchtungsanlage in Köln im Test; 1. Einführung; 2. Lösungsmöglichkeiten; 4. Messergebnisse5. LiteraturErfahrungen der SBB mit Kurvenkreischen; 1. Einführung; 2. Betroffenheit auf dem Netz der SBB; 2.1 Perspektive Bahnkunden und Bahnpersonal; 2.2 Perspektive Anwohnerinnen und Anwohner; 3. Rechtliche Beurteilung von Kurvenkreischen in der Schweiz; 3.1 Orte mit gesetzlich festgelegten Immissionsgrenzwerten; 3.2 Orte ohne gesetzlich festgelegte Lärmimmissionsgrenzwerte; 4. Projekte gegen Kurvenkreischen mit Beteiligung der SBB; 4.1 Curve Squeal Phase I; 4.2 Curve Squeal Phase II; 4.3 Bahnhof Bern; 4.4 Theoretische Modelle; 4.5 Fazit; 5. Massnahmen gegen Kurvenkreischen5.1 Einsatz von SchmieranlagenHauptbeschreibung Mit dem Schienenverkehr sind unvermeidbare Schall- und Erschütterungsemissionen verbunden. Eine wesentliche Aufgabe besteht darin, diese Emissionen so zu mindern, dass sie für die Anwohner und Fahrgäste nicht störend und belästigend sind. Besonders belästigend sind die in Gleisbögen mit Radien unter ca. 500 m auftretenden Kurvengeräusche. Diese Geräusche können beschrieben werden als Rumpeln, Zischen und Quietschen. Die Quietschgeräusche werden charakterisiert durch tonale Anteile, insbesondere im Frequenzbereich zwischen 1.000 Hz und 2.000 Hz, und durch hohe Pegelwerte. DUmschlag Seite 1; Titelei; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Teil A Präsentation von Forschungsergebnissen; Kurvengeräusche - Grundlagen; 1. Problemstellung; 2. Ursachen von Kurvengeräuschen; 2.1 Überblick; 2.2 Wesentliche Parameter zur Anregung von Kurvenquietschen; 2.3 Querbewegung - eine nähere Betrachtung; 2.4 Kriechen; 3. Grundsätze zur Minderung und Vermeidung; 4. Literatur; Messeinrichtungen; 1. Einführung; 2. Reibung; 2.1 Vorbemerkungen; 2.2 Beschreibung der Messeinrichtung; 2.3 Erprobung; 3. Spurspiel, Schienenkopf- und Radprofil; 4. Rauheit der Schienenfahrfläche


    Access

    Redirect to SLUB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kurvengeräusche : Messung, Bewertung und Minderungsmaßnahmen




    Publication date :

    2013



    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :


    Kurvengeräusche : Messung, Bewertung und Minderungsmaßnahmen

    Krüger, Friedrich ;Ben Othman, Yacin | SLUB | 2013


    Kurvengeräusche : Messung, Bewertung und Minderungsmaßnahmen

    Krüger, Friedrich ;Ben Othman, Yacin | TIBKAT | 2013


    Kurvengeräusche : Messung, Bewertung und Minderungsmaßnahmen

    Krüger, Friedrich ;Czolbe, Christian ;Eichenlaub, Christoph | SLUB | 2013