Interdisziplinäre Annäherung an den Objektbereich -- Allgemeine Erfolgsfaktoren für die Innovationskommunikation -- Erfolgsfaktoren für das Innovationslobbying -- Anwendung des Innovationslobbying-Konzepts auf die Elektromobilität.Um Innovationen erfolgreich einzuführen, sind Unternehmen auf geeignete politische Rahmenbedingungen angewiesen. Politische Normen sowie politische Förderungen haben maßgeblichen Einfluss aufden Erfolg insbesondere bei radikalen Innovationen, die erhebliche Veränderungen auf dem Markt, in der Technologie, innerhalb der Organisation und im Umfeld des Unternehmens nach sich ziehen. Aus Unternehmenssicht ist eine professionelle Kommunikation mit der Politik daher zwingend notwendig.Vor diesem Hintergrund und aufbauend auf den Erkenntnissen der Innovationskommunikation entwickelt Regina Langer einen konzeptuellen Rahmen, der spezifische Erfolgsfaktoren für ein systematisch geplantes, durchgeführtes und evaluiertes Lobbying im Innovationskontext in den Fokus nimmt.Das neu entwickelte Innovationslobbying-Konzept erprobt sie in der Empirie anhand der Elektromobilität als Musterbeispiel für eine radikale Innovation. Der Inhalt Interdisziplinäre Annäherung an den Objektbereich Allgemeine Erfolgsfaktoren für die Innovationskommunikation Erfolgsfaktoren für das Innovationslobbying Anwendung des Innovationslobbying-Konzepts auf die Elektromobilität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften PraktikerInnen aus den Bereichen Lobbying und politische Kommunikation Die Autorin Regina Langer ist Referentin im Bereich Landes- und Regionalpolitik in einem großen deutschen Automobilunternehmen.


    Access

    Download

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Innovationslobbying : eine Analyse am Beispiel der Elektromobilität


    Contributors:


    Publication date :

    2014


    Size :

    Online-Ressource (CCCX, 18 S. 80 Abb, online resource)




    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    RVK:    QP 630 / QR 800 / QP 210
    BKL:    85.10