Deutschland ist ein Zukunftsland. Ob superschnelles Internet oder neue Formen der urbanen Mobilität – das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt den Fortschritt mit Förderprogrammen in Millionenhöhe. Erstmals zeigt nun eine interaktive Förderlandkarte auf der Internetseite des BMDV, wo und wie genau diese Gelder das Leben der Menschen verbessern. Leicht bedienbar und auf den Straßenzug genau, gibt die Förderlandkarte einen detaillierten Überblick über mehr als 23.970 Förderprojekte aus insgesamt 48 Förderprogrammen (Stand: 31.12.2024). Wie funktioniert die interaktive Förderlandkarte? Die Suche lässt sich in die Themenfelder Digitales, Infrastruktur und Mobilität unterteilen. Eine Auswahl nach bestimmten Förderprogrammen und Zeiträumen ist ebenfalls möglich. Die Suche kann örtlich eingrenzt werden: nach Bundesländern, Landkreisen, kreisfreien Städten oder auch Bundestagswahlkreisen. Jede Förderung kann standortgenau mit den jeweiligen Hintergrundinformationen zur Förderung in der Förderlandkarte abgerufen werden. Zu jedem Förderprogramm gibt es weiterführende Informationen auf der Internetseite des BMDV. Es besteht die Möglichkeit, die individuelle Auswahl zu exportieren (CSV, Excel), um damit offline weiterzuarbeiten. Vorstellung der Förderlandkarte durch ehem. BM Scheuer
Förderlandkarte des BMDV
Research Data
Electronic Resource
Unknown
Das BMDV-Expertennetzwerk "Wissen - Können - Handeln"
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2023
|Roadmap des BMDV-Expertennetzwerks „Wissen – Können – Handeln” bis 2030
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2023
TIBKAT | 2023
|HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2023
|