Beim ersten DLR SpaceBot Cup traten am 11. und 12. November 2013 die robotischen Systeme von zehn Teams aus ganz Deutschland gegeneinander an. Die Supercrosshalle in Rheinbreitbach bei Bonn hatte sich dazu in eine Planetenlandschaft mit Bergen und Tälern und verschiedenen Untergründen verwandelt. Der SpaceBot Cup ist ein deutschlandweiter Robotik-Wettbewerb. Die DLR-Abteilung Technologie für Raumfahrtsysteme und Robotik", organisiert den SpaceBot Cup. Zehn Teams haben zu diesem Zweck Weltraumroboter entwickelt und gebaut.


    Access

    Go to TIB AV-Portal


    Export, share and cite



    Title :

    DLR SpaceBot Cup



    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    279MB, 00:05:35:00



    Type of media :

    Audio-visual


    Type of material :

    Audio-visual


    Language :

    German





    Benchmarking assessment for technology readiness in SpaceBot

    Insaurralde, Carlos C. / Kaupisch, Thilo | IEEE | 2016


    Abschlussbericht zum Vorhaben SpaceBot Cup 2015 - Chemnitz University Robotics Team

    Technische Universität Chemnitz, Professur Prozessautomatisierung | TIBKAT | 2016


    SpaceBot Cup 2015 : Abschlussbericht : Team Carpe Noctem : Dauer: 01.11.2014-30.11.2015

    Haque, Tareq / Universität Kassel, Fachgebiet Verteilte Systeme | TIBKAT | 2015


    Einsatz einer Flugdrohne zur Objektlokalisation im Kontext des DLR Spacebot Cup 2013

    Grefe, Christoph / Hermes, Thorsten / Hochschule 21, Buxtehude | TIBKAT | 2015

    Free access



    Preview

    Preview Image