Es gibt auf dem Markt für A/D-Umsetzer (ADC) eine Vielzahl von Varianten, die sich durch Auflösung, Bandbreite, Genauigkeit, Architektur, Gehäuse, Verlustleistung, Versorgungsspannung, Temperaturbereich und eine Menge weiterer Spezifikationen unterscheiden. Dem stehen die verschiedensten Anwendungen von Datenerfassung und Signalaufbereitung über Kommunikation bis zur Anbindung zur Signalweiterverarbeitung gegenüber, die alle die unterschiedlichsten Anforderungen an einen ADC stellen. Es gibt Anwendungen, bei denen die Architektur eines A/D-Umsetzers eine untergeordnete Rolle spielt, in anderen Anwendungen jedoch existiert eine "beste Wahl", d.h. die Auswahl des passenden A/D-Wandlers ist von entscheidender Bedeutung. Der Beitrag beschreibt die vier wichtigsten Architekturen und illustriert an drei Anwendungsbeispielen, welche Vor- und Nachteile mit einer bestimmten Architektur in der betrachteten Anwendung verbunden sind.
A/D-Umsetzung - aber richtig
Vergleich verschiedener A/D-Umsetzer-Architekturen und Tips für eine systemorientierte Auswahl
Elektronik ; 48 , 24 ; 60-62, 65-67
1999-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Incentives, aber richtig! Einkäufer richtig incentivieren
Online Contents | 2011
Ladungssicherung - aber richtig!
SLUB | 2006
|IuD Bahn | 1993
|IuD Bahn | 2005
|IuD Bahn | 1995
|