Transportgut kann entweder durch menschliche Kraft auf die Ladefläche eines Lkw oder auf die Bahn gewuchtet oder aber mittels Maschinen aufgeladen werden. Rampen und andere Verladeeinrichtungen können dabei zeitsparende Hilfen sein. Eine Möglichkeit, Waren zügig zu verladen, ist es, in den Lkw-Anhänger bzw. Auflieger Schienen einzubauen. Mittels Rollschlitten kann dann das Transportgut im Laderaum bequem verschoben werden. Die Firma Karl H. Bartels GmbH, Hamburg, bietet unter der Bezeichnung "Joloda-Palettenroller" ein derartiges System an. Es erleichtert besonders dann die Fahrzeugbeladung, wenn kei seitlicher Zugang zum Auflieger möglich ist. Auf dem Markt für mobile Überladebrücken ist die Butt GmbH, Großkneten, tätig und fertigt z.B. Zwischenbrücken für den Ladungswechsel vom Lkw auf die Bahn bzw. vice versa. Die Überladebrücken passen auf den Schienenstrang der DB und können dort entweder durch einen eigenen Motor oder mittels Gabelstapler bewegt werden. Der Beitrag stellt weitere Verladeeinrichtungen vor.
Zügig beladen: Rampen und Brücken als Arbeitshilfen
Güterverkehr ; 48 , 10 ; 40-41
1999-01-01
2 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
LADEMITTEL - Zügig beladen: Rampen und Brücken als Arbeitshilfen
Online Contents | 1999
Dortmund - Kassel zügig ausbauen
IuD Bahn | 1998
|IuD Bahn | 2001
|IuD Bahn | 1993
|Grünes Schiffsrecycling zügig umsetzen
Online Contents | 2012