Die Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Amsterdam und der belgischen Grenze, die sogenannte HSL-Zuid, wird wegen des schlechten Untergrundes als durchgehende Betonstruktur gebaut. Die Gleiskonstruktion zeichnet sich durch ein mittels zwei- und dreidimensionalen Computersimulationen optimiertes Schienenbefestigungssystem aus. Die Simulationen ergaben, dass die geringsten Verschleisswerte und Lärmpegel durch den Einsatz von UIC 60-Profilen mit um 650 mm voneinander entfernten Stützpunkten erzielt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Optimising ballastless track for HSL-Zuid


    Additional title:

    Optimierung des schotterlosen Oberbaus für HSL-Zuid



    Published in:

    Railway Gazette International ; 155 , 11 ; 715, 717-718


    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English