Ab 1. Juli 1998 ist die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - die BaustellV - in Kraft, durch die der Bauherr verpflichtet ist, für die Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten auf seiner Baustelle Sorge zu tragen. In Abweichung von der gewohnten Anwendung konventioneller Verordnungen, ermöglicht die BaustellV bei der Anwendung ihrer Instrumente eigenverantwortliches Handeln, Kreativität und Innovationsfähigkeit der Stadtwerke als Bauherr, Auftraggeber und Arbeitgeber. Die Auslegung der Verordnung soll sich nach dem Ziel, der Verbesserung der Sicherheit, richten und kann trotzdem betriebswirtschaftlich vertretbar sein.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zur branchen- und betriebsbezogenen Auslegung der Baustellenverordnung


    Contributors:

    Published in:

    Sicherheitsingenieur ; 30 , 10 ; 58-60, 62-65


    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Baustellenverordnung

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 2000



    Baustellenverordnung - Die SiFa als Koordinator

    Steinborn, Volker | IuD Bahn | 2003