Mit dem Bau von Hochgeschwindigkeitsstrecken schien in Europa eine Renaissance der Schiene bevorzustehen. Diese Pläne ändern nichts daran, dass der Marktanteil des Schienenpersonenfernverkehrs von 1970 bis 1995 von 10 auf 6% gesunken ist und dieser Trend anhält. Als Ursache dafür wird angeführt, dass das heutige Angebot der europäischen Bahnen nur ungenügend den Kundenwünschen entspricht. Für Kunden sind Fahrpreise und Reisezeit Haus zu Haus maßgebend. Die Mehrheit der Reisenden orientiert sich am Fahrpreis, denen dieser zu hoch ist (Ursache: Fahrwegkosten). Nur für den Bereich 150-350 km Entfernung gibt es Reisezeit-Vorteile der Bahn. Dem flächendeckenden Autobahnnetz steht kein entsprechendes DB AG-Schnellfahrnetz gegenüber.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schienenpersonenfernverkehr in Europa: Absturz in die Bedeutungslosigkeit?


    Subtitle :

    Teil I: Fakten und mögliche Ursachen



    Published in:

    Schiene ; 3 ; 14-30


    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    17 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Schienenpersonenfernverkehr in Deutschland

    Vieregg, Martin | IuD Bahn | 2004


    Marktzutrittsschranken im deutschen Schienenpersonenfernverkehr

    Krimphoff, Daniel / Nomos Verlagsgesellschaft | SLUB | 2015