Die guten Wirtschaftszahlen des Lübecker Hafens und noch bessere Prognosen (bis 2010 geschätztes Umschlagsvolumen: 37 Mio. t.) rechtfertigen den geplanten Ausbau der Hafenfläche und der Hinterlandanbindung. Größtes Projekt im Hafen selbst stellt dabei der Ausbau des Skandinavienkais dar. Eine reibungslose Erreichbarkeit des Hafens per Straße würde durch eine Umgehung von Hamburg ermöglicht werden sowie durch einen dreispurigen Ausbau der BAB 1 und der BAB 7. Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke zwischen Hamburg und Lübeck einschließlich der Hafenbahn wären entsprechende Maßnahmen im Bereich Schiene. Investitionen in diesem Ausmaß kann jedoch die Lübecker Hafenwirtschaft nicht alleine aufbringen und ist daher auf Unterstützung von Bund und Land angewiesen.
1 Mrd. DEM für den Hafenausbau bis 2010
Lübeck verteidigt seine dominierende Stellung im Ostseeverkehr
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 53 , 143 ; 17
1999-01-01
1 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Schifffahrt & Häfen - Internationaler Hafenausbau - Nach der Katastrophe auf neuem Kurs
Online Contents | 2012
Automotive engineering | 2010
|WETTBEWERB 2010 - Live am Hockenheimring 2010
Online Contents | 2010
GESAMTERGEBNISSE 2010 - Gesamtergebnisse 2010 im Überblick
Online Contents | 2010