Die SNCF bemüht sich im Rahmen ihres "projet industriel" um Qualität im Umgang mit den Bahnkunden. Übergeordnete Ziele sind die Vereinfachung der Tarifstruktur und die Regionalisierung. In den Regionalbereichen gibt es zusätzlich folgende Gruppeninitiativen: die gefahrlose Entsorgung von Asbest, der Schutz der Weichen gegen mutwilliges Verstellen, die Harmonisierung der Anschlüsse von Bus und Bahn, die Bereitstellung von TGVs in Reserve, der Einsatz spezieller Personenschutzeinrichtungen bei Gleisarbeiten, die Bereitstellung einwandfrei funktionierender Gepäckkarren und die Versorgung von Reisenden bei Verspätungen.
Le projet industriel vu du terrain
Die Basis der SNCF bemüht sich um Qualität
La vie du rail & des transport ; 2681 ; 12-15
1999-01-01
4 pages
Article (Journal)
French
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Projet industriel. Les régions se mobilisent
Online Contents | 1999
Ethernet industriel s'ouvre et gagne le terrain
British Library Online Contents | 2008
Stratégie d'entreprise et communication: le Projet Industriel au coeur de la SNCF
Online Contents | 1999
|Un PC industriel associe a un bus de terrain CAN
British Library Online Contents | 1998
SYSTEME DE COMMANDE DE FONCTIONS DE VEHICULE INDUSTRIEL OU TOUT TERRAIN
European Patent Office | 2022
|