Die schweizerische Bundesverfassung (Grundgesetz) schreibt zwingend vor, den größten Teil des Transitgüterverkehrs auf der Schiene abzuwickeln. Die beiden wichtigsten Transitlinien führen über die Alpen, mit Längsneigungen bis zu 27 %o traktionstechnische Konsequenzen: für Züge > 650 t bis 1300 t ist Doppeltraktion im Alpenraum erforderlich; Bespannung erfolgt jedoch auf der gesamten Strecke von der Nord- bis zur Südgrenze. Neues Betriebskonzept zur Senkung der Betriebskosten: Verstärkungslok (Schiebelok) wird erst am Alpenrand (Erstfeld) zugestellt, läuft bis Chiasso mit. In Arbeit: Ausrüstung der Schiebeloks mit Funkfernsteuerung; so daß Steuerung von der Spitzenlok möglich wird. 1998 Durchführung von Versuchen; Einführung 1999. Hierfür sind 33 Loks Re 460 umzurüsten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die künftige Abwicklung des Transit-Güterverkehrs auf den schweizerischen Alpenbahnen


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1998-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German