Adtranz stellte am 17. März 1998 in Norwegen sieben verschiedene Arten von standardisierten Schienenfahrzeugtypen vor: Straßenbahnen, U-Bahnen, Schnell-und Regionalzüge. Grundidee: Eine stark ausgeprägte Vereinheitlichung und ein Baukastensystem: Wagenkasten, Drehgestelle, Bauelemente, alles paßt zusammen und ist austauschbar. Ziel: Eine Bandbreite, die 80 % des Markts abdeckt und die Kosten senkt. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf den 1997er Bilanzverlust von 400 Mio. DM. Die Unternehmenspolitik wird erläutert und die Fahrzeuge werden beschrieben: INCENTRO, MOVIA, INNOVIA (Stadtverkehr), CRUSARIS, ITINO (Regionalverkehr), OCTEON, BLUE TIGER (Lokomotiven).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Adtranz fait ses gammes standard


    Additional title:

    Adtranz standardisiert die Angebotsbandbreite



    Published in:

    Vie du rail ; 2641 ; 46-50


    Publication date :

    1998-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French




    Alstom fait ses gammes en Russie

    Leborgne, Guillaume | IuD Bahn | 2009


    Adtranz naar Bombardier

    Online Contents | 2000


    ,,RegioShuttle" von Adtranz

    Online Contents | 1996


    ADtranz przejal PAFAWAG

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997


    Adtranz Eurotrams for Strasbourg

    Online Contents | 1996