Die Anstrengungen der Industrie haben sich in den letzten Jahren auf organisatorische Veränderungen und Optimierungen konzentriert. Um Kostennachteile gegenüber der internationalen Konkurrenz auszugleichen, schien dies der einzige Weg aus der Krise zu sein, und der Erfolg schien sich einzustellen. Die Frage nach dem Nutzen und den Erfolgen kann in vielen Fällen bei retrospektiver Betrachtung folgendermaßen beantwortet werden: Deutliche Produktivitätssteigerungen haben die Konkurrenzfähigkeit annähernd wieder hergestellt, aber in Zeiten eines beharrlichen Verdrängungswettbewerbs ist dies nicht viel mehr als ein kleiner Pyrrhussieg.
Herausforderung Zukunft - Intuition oder Methode?
Konzept zur konsequenten Früherkennung strategischen Entscheidungsbedarf
Management-Zeitschrift ; 67 , 5 ; 31-35
1998-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Intuition: Führen mit Kalkül oder mit Gefühl?
IuD Bahn | 1997
|Die Stadt der Zukunft - Herausforderung Wasser
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2009
|Die Bahn der Zukunft - Herausforderung für Eisenbahningenieure
Online Contents | 1996
|Technische Herausforderung der Zukunft: Fahrzeug-Fahrzeug-Crash
Automotive engineering | 1999
|Die Bahn der Zukunft - Herausforderung für Eisenbahningenieure
IuD Bahn | 1996
|