Das Erhöhen der Fahrgeschwindigkeit der Züge führt zu einer starken Zunahme der Luftwiderstände, bewirkt durch die Luftumströmung. Dargelegt werden theoretische Grundlagen zur Berechnung der aerodynamischen Reibungs- und Druckwiderstände sowie ein Algorithmus für das Berechnen der aerodynamischen Widerstände eines Zuges mittels experimenteller Koeffizienten: aerodynamischer Fahrzeugwiderstand, Wagenkastenwiderstand, Widerstände von Hauptbaugruppen außerhalb des Wagenkastens (wie Drehgestelle, Stromabnehmer, Anfahrwiderstände), Widerstände durch Oberflächenunebenheiten und über den Wagenkastenumriß hinausragende Konstruktionselemente.
Podstawy teoretyczne i metody okreslania oporu aerodynamicznego pociagu
Theoretische Grundlagen und Methoden zur Bestimmung desaerodynamischen Zugwiderstande
Problemy kolejnictwa ; 126 ; 5-24
1997-01-01
20 pages
Article (Journal)
Polish
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Metoda okreslania trwalosci dróg kolejowych i jej zastosowania
IuD Bahn | 2003
|Okupacja i ruch oporu w dzienniku Hansa Franka, 1939 - 1945 / Hans Frank ; 2.: 1943 - 1945
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1970
|