Die Mineralwasservorkommen in Stuttgart sind mit bis zu 500 Litern pro Sekunde die zweitgrößten in Europa. Ihr Haupteinzugsgebiet ist etwa 30 km südwestlich im Muschelkalk zu suchen. Störungen der Grundwasserströme könnten bei der Gründung der neuen Neckarbrücke sowie bei der Querung des Nesenbachs beim Hauptbahnhof auftreten. Umfangreiche Probebohrungen sowie Grundwasserströmungs- und -bilanzberechnungen haben jedoch ergeben, daß die zahlreichen Tiefbauten des Projektes die Mineralquellen entgegen ursprünglichen Befürchtungen nicht gefährden würden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Ingenieur- und hydrogeologische Erkundungen in den Jahren 1993 bis 1997



    Published in:

    Publication date :

    1997-01-01


    Size :

    5 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Erkundungen auf der Autobahn

    Könemann, Frank / Gutjahr, Stephan / Haubrichs, Klaus | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2017

    Free access

    Hydrogeologische Messverfahren zur Ermittlung der Durchlässigkeit im Lockergestein

    Straßer, Daniel | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2011

    Free access

    Nutzung von Aufschlussbohrungen für umweltgeologische und hydrogeologische Untersuchungen

    Theis, Heinz J. / Laier, Willi | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2014

    Free access