Träger mit vorgegebenen Imperfektionen müssen nach dem neuen Sicherheitskonzept erhöhte Querlasten nach der Theorie 2. Ordnung aufnehmen können, auch mit dem Begriff "Kippbiegung" bezeichnet. Die Bombierung von Trägern wird im Element (323) der DIN 18 800 T.2 nicht direkt erfaßt. An Beispielen aus dem Bereich des Stahlbaus werden Gleichungen 2. Ordnung unter Berücksichtigung von Überhöhungen hergeleitet. Es wird gezeigt, daß die Formel nach Element (323) brauchbare Ergebnisse liefert, wenn die ideelle Kipplast des geraden Trägers entsprechend der Überhöhung reduziert wird. Der Reduktionsfaktor ist für alle Bauweisen graphisch dargestellt.
Neue Einsichten in die Kippbiegung überhöhter Einfeldträger
Bautechnik ; 74 , 11 ; 747-754
1997-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Verfahren und Vorrichtung zum Begrenzen von überhöhter Fahrzeuggeschwindigkeit
European Patent Office | 2016
|Verfahren und Vorrichtung zum Begrenzen von überhöhter Fahrzeuggeschwindigkeit
European Patent Office | 2016
|Brücken halten überhöhter Belastung stand. CoCreate Software bei Greiner
Tema Archive | 2005