Wegen der Vielzahl von Bahnsteigum- und Bahnsteigneubauten und gleichzeitig der großen Zahl neu eingeführter Fahrzeuge wird eine Abstimmung zwischen Fahrzeugeinstieg und Bahnsteighöhe dringend notwendig. Jedoch erscheint eine einheitliche Bahnsteighöhe wegen der Vielfalt der Fußbodenhöhen neuer Fahrzeuge unrealistisch. Die Bahnsteigkantenhöhen 550 und 760 mm verzeichnen als Varianten die meisten Vorteile, wobei sich die Kantenhöhe 550 mm als die fahrzeugtechnisch günstigste Variante herausstellt. Daher wird als Regelbauhöhe aller Bahnsteige eine Kantenhöhe von 550 mm vorgeschlagen, in Abhängigkeit von der verkehrlichen Nutzung kann von dieser Höhe abgewichen werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    "Regelbahnsteig 550" - Ausweg aus einem alten Dilemma?


    Contributors:

    Published in:

    ZEV+DET Glasers Annalen ; 120 , 9 ; 381-386


    Publication date :

    1996-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Regelbahnsteig 550 - Ausweg aus einem alten Dilemma?

    Bitterberg, U. | Online Contents | 1996




    Ausweg aus der Kostenfalle

    British Library Online Contents | 2010