Das minimal notwendige Investitionsvolumen für den bautechnischen Unterhalt der Hochbausubstanz muß durchschnittlich 1,5 bis 2,5 % des Gebäudeversicherungswertes betragen. Dieser Sollwert wurde in der Schweiz im Durchschnitt nur in den Jahren 1988 und 1989 erreicht. In erster Linie liegt das langfristig unzureichende Erneuerungsverhalten bei den privaten Eigentümern und den Genossenschaften mit Werten von 0,6 bis 0,7 % des Substanzwertes. Die öffentliche Hand weist hierfür Werte von 1,6 % aus. Der allgemeine Zustand von Straßen, Tunneln und auch Abwasserleitungen im Untergrund wird daher als nicht gut angesehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Bauliche Substanzerhaltung an der Schwelle zum Jahr 2000


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1996-01-01


    Size :

    4 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German