(Automobil-)Hersteller reduzieren die Anzahl der direkten Zulieferer und vergrößern die Auftragsumfänge für die verbleibenden Lieferanten sowohl in der Entwicklungs- als auch in der Produktionsphase. So sind sie gleich zu Beginn einer Entwicklung gezwungen, den von ihnen zu liefernden Modul unter Beachtung vielfältiger Rahmenbedingungen zu strukturieren. Die Gründe hierfür werden genauer untersucht. Ein Lösungsansatz für systematisches Vorgehen wird dargestellt und bewertet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Module und Systeme: Die Kunst liegt in der Strukturierung



    Published in:

    VDI-Zeitschrift ; 138 , 11/12 ; 44-48


    Publication date :

    1996-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Module und Systeme: Die Kunst liegt in der Strukturierung

    Eversheim, W. / Schernikau, J. / Goeman, D. | Tema Archive | 1996


    Module und Systeme:die Kunst liegt in der Strukturierung

    Eversheim,W. / Schernikau,J. / Goeman,D. et al. | Automotive engineering | 1996


    Modellbasierte Strukturierung von Benutzungsoberflächen komplexer Systeme

    Witt, Oliver / Pioro, Margarete | Tema Archive | 2009


    Die Kunst liegt im Detail - Modell-Tuning

    Automotive engineering | 1995