9 Stunden benötigte der erste Zug am 15. Dezember 1846 von Berlin nach Hamburg (für 287 km), 3 Std. und 14 Min. im Jahre 1914 und 2 Std. und 17 Min. 1939. Für 1997 ist für die dann elektrifizierte Strecke eine Reisezeit von 2 Std. und 15 Min. angedacht. Anschaulich beschrieben und bebildert ist die Entwicklung und das Schicksal dieser einst schnellsten Reisestrecke der Welt. 1873 wurden erstmalig über 2 Mill. Reisende befördert; auf der seit 1866 durchgehend zweigleisigen Bahn. 1969 waren es 175 313 Eisenbahnreisende. Beschreibung der verschiedenen Zuggarnituren und Lokomotiven auf dieser Strecke - bis zum "Rumänen-U-Boot" der 229. Letztlich ist aber auch die derzeitige Rekonstruktion dieser Strecke nur noch halbherzig im Hinblick auf den Transrapid.
Vom Blauen zum Grauen Band
150 Jahre Berlin - Hamburger Eisenbahn: Die Entwicklung der Reisezeit zwischen Spree und Elbe
Eisenbahn Journal ; 22 , 10 ; 6-17
1996-01-01
12 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
SLUB | 1955
|Automotive engineering | 1999
|Bunte Waren auf grauen Markten
British Library Online Contents | 2007
DataCite | 1913
|SLUB | 1998
|