Seit Beginn dieses Jahres betreibt die Metropolitan Atlanta Rapid Transit Authority (MARTA) 240 Züge im Stadtschnellbahnsystem, das eine Streckenlänge von 39 miles und 33 Stationen umfaßt. Im Juni 96 wird dann die 7,5 miles lange Nord-Linie eröffnet; im Endzustand sind 61 miles und 45 Stationen geplant. Das Stadtbahnsystem ist rentabel und hat zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt beigetragen, Beispiele hierzu werden genannt. Desweiteren werden die Planungen und Maßnahmen behandelt, um den riesigen Verkehrsbedarf während der Olympischen Spiele abzudecken. Dazu gehören u. a. Betrieb rund um die Uhr und kürzere Zugfolgezeiten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Cities in Transit - MARTA goes for the Gold


    Additional title:

    Die Stadtbahn von Atlanta strebt nach Gold


    Contributors:

    Published in:

    Railway Age ; 197 , 5 ; 59, 60 u. 62


    Publication date :

    1996-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Cities in Transit: MARTA goes for the Gold

    British Library Online Contents | 1996



    MARTA goes multilingual

    Online Contents | 1996


    Railroad and Transit Bridges - Marta CF310 and WMATA F10

    Hartsfield, P. M. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Noise and vibration control for the MARTA rail transit system

    Wilson, G.P. / Box, S. | Tema Archive | 1976