Forts. v. 1994. Rechtliche Bestimmungen für den Güternah- und -fernverkehr und Bestimmungen der "Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Güterkraftverkehrsgesetz". Standorte des Kraftverkehrs: je Kraftfahrzeug ist ein Standort zu bestimmen, am Sitz des Unternehmens oder Niederlassung. Nahzone: vom Ortsmittelpunkt 75 km Luftlinie. Erlaubnisverfahren im Güternahverkehr, nur für zuverlässige, fachlich geeignete Personen, die finanzielle Leistungsfähigkeit muß gewährleistet sein. Gewerblicher Güterfernverkehr ist genehmigungspflichtig. Marktausuferung ist zu vermeiden. Genehmigungsvoraussetzung analog Nahverkehr. Der Unternehmer hat sich zu versichern. Genehmigungsverfahren, zuständige Behörden. Unternehmer unterliegt Buchführungspflicht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Speditionsrecht und Straßengüterverkehr


    Subtitle :

    Mit Standort-Bescheinigung und Erlaubnisschein / Bestimmungen für den Güterfernverkehr



    Published in:

    Deine Bahn ; 1 ; 15-18


    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    4 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Speditionsrecht

    Szuka, Jörg | SLUB | 2008


    Die Vorschläge des Kommissionsentwurfs für das Speditionsrecht

    Motte, Harald de la | Online Contents | 1997


    Straßengüterverkehr : [Praxis]

    Spendel, Christian | SLUB | 2006



    Tarifwerk Straßengüterverkehr

    Kopitz, Gerhard | SLUB