In der aktuellen Diskussion um eine Dienstrechtsreform, die ungeachtet geforderter Leistungsorientierung auch haushaltsrechtlich motiviert scheint, muß Ausgangspunkt das Beamtenverhältnis sein, das aus rechtsstaatlichen Gründen eine spezifische, statusrechtlich gesicherte Unabhängigkeit zu garantieren hat. Die verschiedensten Formen einer in diesem Rahmen eröffneten monetären wie immateriellen Leistungsmotivation werden kritisch untersucht und gewürdigt; dabei werden auch so problematische Fragen wie die der "Frühpensionierung" mit durchaus pragmatischen Aspekten einbezogen. Insgesamt gilt es, in durchdachten, nicht nur zeitgeistorientierten Veränderungen die Lebendigkeit einer ebenso bewährten wie unverzichtbaren Institution zu dokumentieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Leistungsanreize / Unleistungssanktionen



    Published in:

    Zeitschrift Beamtenrecht ; 43 , 5 ; 125-138


    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    14 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German