Motor-Management-Systeme (MMS) bringen zur Steigerung des Motor-Wirkungsgrades beachtliche Verbesserungen. Die Signale an das MMS liefern Kraftfahrzeug-Sensoren zur Messung der Position der Kurbelwelle, des Druckes, der Temperatur und des Sauerstoffgehaltes der Auspuffgase. Hauptsächlich durch die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Sensoren über einen weiten Temperaturbereich wird der Gesamtwirkungsgrad bestimmt. Drei neuentwickelte spezielle Sensoren erfüllen diese Anforderungen. Der Zahnradsensor mißt ab Drehzahl Null, der Drehwinkelsensor kann berührungslos messen und der Kraftstoff-Drucksensor mißt mit einer Genauigkeit von +/- 1,5 %.
Sensor kommt "Gasfuß" zuvor!
Elektronik spielt Schlüsselrolle bei OBDII-Richtlinien
Schweizer Maschinenmarkt ; 96 , 11 ; 94-95, 97
1995-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
USA , Sensor , Wirkungsgrad (Technik) , Meßtechnik , Kraftfahrzeug , Pkw
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Automotive engineering | 1988
|Radlader: Mehr Vielfalt als je zuvor
Tema Archive | 2007
|Sila-Riechstoffe : eine zuvor unbekannte Wirkstoffklasse
TIBKAT | 1981
|Welthandelsflotte so groß wie nie zuvor
Tema Archive | 1992
ILA'96 - Neuheiten wie nie zuvor
Online Contents | 1996