Die symmetrischen Tragmittel werden in der Fördertechnik überwiegend ohne Redundanz eingesetzt. Eine exakte Berechnung des dreidimensionalen Spannungszustandes in den Zugelementen stößt auf unüberwindliche mathematische Schwierigkeiten. FEM-Berechnungen - die Veränderlichen im Schmiegeprozeß werden hier nach getrennten Untersuchungen in einer Belastungsfunktion zusammengefaßt - erlauben hingegen analytische Ansätze mit technisch ausreichender Genauigkeit.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Rechnerische Ansätze zum Beanspruchungsverhalten von Ketten und symmetrischen Tragmitteln


    Contributors:

    Published in:

    fördern und heben ; 45 , 11 ; 772-774


    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Untersuchungen zum Beanspruchungsverhalten von Zahnstangengetrieben in PKW-Lenksystemen

    Wolfien, Arian / Technische Universität Dresden | TIBKAT | 2018


    Das Lauf- und Beanspruchungsverhalten bogenverzahnter Kegelrad- und Hypoidgetriebe

    Stadtfeld,H. / Leube,H. / Weck,M. et al. | Automotive engineering | 1986


    3-D-Zahnflankenkorrekturen - Lauf- und Beanspruchungsverhalten von Getrieben verbessern

    Mauer,G. / Salje,H. / Tech.Hochsch.Aachen,Lehrstuhl f. Werkzeugmaschinen,DE | Automotive engineering | 1987