Mit dem Europäischen Binnenmarkt wurde ab 1993 die CE- Kennzeichnung eingeführt. Diese Konfirmitätskennzeichnung zeigt für die Marktaufsichtsbehörden die Übereinstimmung des Produktes mit dem europäischen Recht an. Für 13 Richtlinien, die auf harmonisierten Europäischen Normen beruhen, gilt CE- Kennzeichnungspflicht. Hinsichtlich der Qualität der Produkte gibt die Kennzeichnung keine Hinweise. Die Kennzeichnung erfolgt nach definiertem Schriftbild und hebt die Abschirmung der nationalen Märkte auf.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    CE-Kennzeichnung: Bedeutung für Industrie, Handel und Anwender



    Published in:

    DIN-Mitteilungen ; 73 , 7 ; 449-450


    Publication date :

    1994-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Handel & Industrie

    British Library Online Contents | 1998


    Handel & Industrie

    British Library Online Contents | 1998


    Handel & Industrie

    British Library Online Contents | 1998


    Handel en Industrie

    British Library Online Contents | 1998


    Stahlmarkt : Handel, Industrie, Menschen

    TIBKAT | 35.1985 - 56.2006,2(Febr.); 2006,3(März) -