Für den Bereich der ehemaligen DR erhielt Fa. ANT Nachrichtentechnik den Auftrag, 42 Standorte nachrichtentechnisch über Richtfunkverbindungen zu einem ISDN-Richtfunknetz zu verbinden und Übergänge zum Netz der DB zu realisieren. Einsatz von digitalem Richtfunk im Frequenzbereich 7 und 23 GHz mit Übertragungskapazität von 34 Mbit/s mit automatischer Sendepegelregelung. Einsatz eines intelligenten Netzmanagements. Es wurden Stahlgittermaste bis 90 m Höhe errichtet. Maste werden von Mobilfunkbetreibern wie Energieunternehmen VEAG und Mannesmann Mobilfunk mitbenutzt. Maste bieten noch statische Reserve für weitere Anbringungen. Unterbringung der Richtfunkanlage teilweise im Container.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Modernste Richtfunktechnik im ISDN-Netz der Deutschen Bahnen


    Contributors:

    Published in:

    Signal+Draht ; 86 , 4 ; 134-137


    Publication date :

    1994-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Richtfunktechnik in Zugangsnetzen

    Stiftung Warentest | IuD Bahn | 1996



    Welches Netz brauchen die Bahnen?

    Anemüller, Stephan | IuD Bahn | 2006


    Übertragungstechnik im ISDN-Netz der Deutschen Bahn AG

    Behnisch, Frank / Schultz, Enno | IuD Bahn | 1994