Die DB AG hat als privatrechtliches Wirtschaftsunternehmen eine Kostenrechnung nach Industriestandard und somit eine Fertigungsplanung (Rangierplanung) durchzuführen. Herkömmliche Planung nach DS 435 "Planung der Rangierarbeiten und Überwachung des Rangieraufwandes". Zukunft: Informationen über gpelante und erbrachte Auslastung, daraus entstehende Kostenbilder der Produktionsfaktoren Personal und Lokomotiven. Rechnergestützter Rangierplan nach RVR-Programm: Stammdateien. Betriebsleistungsnachweis: erfaßte Leistungsmengen (Zug-, Wagenzahlen). Gliederung Rangieraufwandsbereiche. Fahrplanabhängige und richtwertabhängige Stammdaten. Auswertungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Rangierdienstplanung - nicht wie gehabt


    Subtitle :

    Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum - oder?


    Contributors:

    Published in:

    Deine Bahn ; 22 , 3 ; 156-160


    Publication date :

    1994-01-01


    Size :

    5 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    MEINUNG - Pech gehabt

    Online Contents | 1999


    Heute wieder Stress gehabt?

    Schröder, Marina | IuD Bahn | 2005


    EDITORIAL - Glück gehabt, oder?

    Online Contents | 2006