Der Umbau der schwedischen Eisenbahn von einer Behörde unter staatlicher Obhut zu einem marktwirtschaftlich orientierten Unternehmen wird näher erläutert. Dabei wird deutlich gemacht, daß der Staat zwar Eigentümer der Bahn geblieben ist, daß aber die Bahn wie eine AG behandelt und daß keine finanzielle Unterstützung vom Staat gegeben wird. Die einzelnen Teile des Unternehmens (Personenverkehr, Güterverkehr, Bahnhöfe und Betriebswerke/Werkstätten) sowie die Organisation der staatlich verwalteten Infrastruktur werden skizziert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Bahnreform stellte Weichen für schwarze Zahlen


    Subtitle :

    DVZ-Gespräch mit SJ-Generaldirektor Stig Larsson



    Published in:

    Publication date :

    1994-01-01


    Size :

    1 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Thema: Bahnreform

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2004


    "2008 schwarze Zahlen"

    Jung, Harald | IuD Bahn | 2005


    Bahn schreibt schwarze Zahlen

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2002



    Die Bahnreform

    Gerde, Werner | IuD Bahn | 1994