Planungs- und Dispositionsprozeß im Nah- und Fernbereich. Optimale Planung des Grundangebotes im Fernbereich (Wagenladungsverkehr) mit Hilfe des Transportplanungsmodells (TPM) in drei Blöcken: Optimierung der Zugbildungen und Leitungswege, Hochfahrverfahren (Netzweites, iteratives Festlegen der Zeitlagen der Züge und Wagenübergänge) sowie Simulation (Netzweites Durchspielen der Plansituation, Transportqualität, Zugkapazität). Vorgesehene weitere Entwicklungsschritte und Erweiterungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    DV-gestützte Planungsverfahren im Unternehmensbereich Güterverkehr



    Published in:

    Deutsche Bahn ; 69 , 12 ; 881-886


    Publication date :

    1993-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    WT Firmenportraet:MAN Unternehmensbereich Nutzfahrzeuge

    Flume,W. | Automotive engineering | 1982


    Beschleunigung der Planungsverfahren

    Henke, M. | Online Contents | 1994


    Firmenportraet:Thomson-CSF, Unternehmensbereich Simulatoren

    Thomson-CSF,Trappes,FR | Automotive engineering | 1986


    Evolutionäres kommunales Planungsverfahren Ladeinfrastruktur

    Schüßler, Maximilian / Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften | TIBKAT | 2018


    Die Werkstättenplanung im Unternehmensbereich Infrastruktur

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 1998