Die hohen Qualitätsanforderungen heutiger Benutzer verbunden mit der zunehmenden Bedeutung der Software in allen Lebensbereichen erfordern eine institutionalisierte Software- Qualitätssicherung; dabei werden heute dem Prüfen der Software etwa 40 % der Entwicklungskosten zugeschieden und von den Wartungskosten entstehen etwa 25 % durch Fehlerkorrekturen und 40 % für Weiterentwicklung. Aufwand und Nutzen beim Prüfen muß entsprechend einer Risikoklassifizierung ausgewiesen werden. Prüfen als Soll- Ist-Vergleich im statischen oder dynamischen Verfahren erfordert klar formulierte Soll-Anforderungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Prüfen von Software - aber richtig


    Contributors:

    Published in:

    Elektronik ; 42 , 24 ; 56-63


    Publication date :

    1993-01-01


    Size :

    8 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Parkhäuser - aber richtig

    Bayer, Edwin | IuD Bahn | 1993


    Ladungssicherung - aber richtig!

    Schlobohm, W. | SLUB | 2006



    Validierung von AUTOSAR Software Architekturen - dann aber richtig

    Kempkes,B. / dSpace,Paderborn,DE | Automotive engineering | 2015


    Verhandeln, aber richtig

    Müller, Marion | IuD Bahn | 2005