Das Kostenmanagement in veränderten Märkten bedarf der Weiterentwicklung der herkömmlichen Instrumente der Kostenrechnung. Die Zielkostenrechnung (Target Costing) basiert auf konsequenter Marktorientierung. Der am Markt erzielbare Preis definiert die Kostenobergrenzen. Das Benchmark-Costing erlaubt direkte Kostenvergleiche mit Wettbewerbern (z. B. Kostenführer) oder anderen internen Geschäftsbereichen. Die Prozesskostenrechnung dient der Erfassung und Bereitstellung von Prozesskosteninformationen. Das klassische Leistungsbild der Kostenrechnung wird ergänzt durch die kostenmäßige Abbildung von Prozessstrukturen über mehrere Ebenen. Bereits die Produktentwicklungsphase wird in das Kosten-Controlling mit einbezogen, das Kostenmanagement auf den gesamten Produkt-Lebenszyklus ausgedehnt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Bedeutsame Ansätze, Konzepte und Instrumente des Kostenmanagement


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1992-01-01


    Size :

    4 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kostenmanagement

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2018



    Kostenmanagement : Straßengüterverkehr

    Hallmann, Johannes B. ;Kopitz, Gerhard | SLUB


    Strategieorientiertes Kostenmanagement

    Horvàth, Peter / Brokemper, Andrea | IuD Bahn | 1998