Die Indischen Eisenbahnen (IR) betreiben ein 116.000 km langes Eisenbahnnetz, auf dem täglich rund 12.600 Personenzüge und 7.400 Güterzüge verkehren. Die Bahn ist im Personen- wie im Gütertransport nach wie vor das Basisverkehrsmittel. 94 % des Budgets müssen aber für Personal, Betrieb und Unterhalt aufgewendet werden müssen, so dass wenig Spielraum für dringend notwendige Ausbauten und Modernisierungen bleibt. So versucht der neue Eisenbahnminister mit dem auch durch Wirtschaftslage und Inflation gedämpften Etat das Beste aus den knappen Mitteln zu machen. Punktuell neue Strecken, Ausbauten auf Zweigleisigkeit, aber auch Serviceverbesserungen wie Trinkwasseranschlüsse auf den Bahnhöfen, verbesserter Reservierungs- und Ticketverkauf sowie Erhöhung der Sicherheit durch Videoüberwachung stehen auf der Agenda. Großprojekten wie ein Hochgeschwindigkeitssystem erteilt der Minister vorläufig eine Absage.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Le budget 2014-2015 des IR en discussion


    Additional title:

    Debatte um Budget der Indischen Eisenbahn für 2014- 2015


    Contributors:

    Published in:

    Le Rail ; 208 ; 14-18


    Publication date :

    2014-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French




    Analysing Budget 2015

    Sarmah, Deepangshu Dev | Springer Verlag | 2015


    Budget 2014 : Premiers chiffres

    Online Contents | 2013


    Traktoren 2014/2015

    Renius,K.T. / Knechtges,H.J. / Tech.Univ.Muenchen,DE et al. | Automotive engineering | 2015


    Verkehrsbericht 2014/2015

    Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes | BASE | 2017

    Free access

    Verkehrsbericht 2014/2015

    Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2017

    Free access