Im Januar 2011 ist die neue Unfallverhütungsvorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV V-2) in Kraft getreten. Für den Einsatz von Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit ist dadurch zu der bisher schon bestehenden Grundbetreuung (von nunmehr insgesamt 0,5 Stunden pro Mitarbeiter und Kalenderjahr) eine betriebsspezifische Betreuung hinzugekommen. Letztere ermöglicht es den einzelnen Betrieben, die Aufgaben und Einsatzzeiten unter Berücksichtigung der jeweiligen betrieblichen Belange festzulegen. Angesichts dieser Neuregelung geht die Autorin zunächst auf die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Umsetzung der DGUV V-2 ein und untersucht sodann die Unterschiede, die sich (z. B. bezüglich der Umsatzsteuer) beim Einsatz externer Betriebsärzte abhängig davon ergeben, ob nach der DGUV V-2 oder nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet wird; hierbei erörtert sie auch die Möglichkeit, durch Honorarvereinbarung von der GOÄ abzuweichen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Unfallverhütung: DGUV V-2 - hilfreiche Idee oder Problem für Unternehmen?


    Contributors:

    Published in:

    Der Betrieb ; 67 , 29 ; 1617-1619


    Publication date :

    2014-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    DGUV-Begutachtungsempfehlung Silikose

    Raab, W. | British Library Online Contents | 2010


    Heilverfahren der DGUV

    Bühren, V. | British Library Online Contents | 2010


    Rehabilitationsmanagement der DGUV

    Tiling, T. / Tjardes, T. / Bouillon, B. | British Library Online Contents | 2010


    Begutachtungsempfehlungen der DGUV

    Haider, E. / Raab, W. | British Library Online Contents | 2010


    Unfallverhütung

    Unger, Dieter | Springer Verlag | 2021