Im Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltung wird der Fahrzeugbestand aller elektrischen Lokomotiven und Komponenten der ICE-Triebzüge der DB AG sowie elektrische Schienenfahrzeuge anderer EVUs geprüft, gewartet und instandgesetzt. Als zentraler Bestandteil des Leistungsportfolios gilt die regelmäßige Überprüfung, die Instandhaltung und die schwere Instandsetzung der Traktionsmotoren. Der Beitrag behandelt schwerpunktmäßig die Weiterentwicklung der Tauchimprägnierung beim Vakuum-Druck-Imprägnier-Prozess (vakuum pressure impregnation - VPI-Prozess), dem Standardverfahrens zur Imprägnierung von Traktionsmotoren bei der DB, wobei konsequent die Entstehung von Inhomogenitäten vermieden und gleichzeitig eine entsprechende Laminierung ausgebildet wird. Die neue VPI-Anlage, zusammen mit dem neuen Elektroisolierharz Axalta Voltatex 4202 haben gezeigt, dass ein nachhaltiger Umgang mit der Umwelt und den humanen Ressourcen nicht im Widerspruch zu einer Prozessoptimierung steht. Das neue Harz erleichtert die Einhaltung von Arbeits- und Umweltschutzauflagen während der Instandsetzung, das verbesserte Verfahren zeigt eine höhere Zuverlässigkeit im Betriebseinsatz. Die optimierte VPI-anlage konnte auch erfolgreich auf die neue Generation gehäuseloser Traktionsmotoren umgestellt werden.
Im Interesse der Umwelt und des Kunden
Vakuum-Druck-Imprägnier-Prozess (VPI) im Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltung
In the interest of the environment and the customer
EI - Der Eisenbahningenieur ; 65 , 5 ; 32-35
2014-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Im Interesse der Umwelt und des Kunden
Online Contents | 2014
|Editorial - Die integrierte Bahn liegt im Interesse der Kunden
Online Contents | 2006
|Umwelt: Wachsendes Interesse an Biodieseli und schwefelfreiem Greenergy
Online Contents | 2000
Neu: Umwelt-Infoline fuer Kunden des Buerofachhandels
British Library Online Contents | 1995